Archiv des Autors: Dierstein.it

„Derfrogg und Gfundn“

Es gibt in nahezu jedem Fernsehgerät, das nicht viel älter als vierzig Jahre alt ist, ein winzig kleines elektronisches Bauteil, das es über die Jahrzehnte extrem hartnäckig geschafft hat, sich jeglicher technologischen Weiterentwicklung oder gar Abschaffung zu entziehen. Mit diesem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Wieso Unrecht?

Der Südtiroler Heimatbund provoziert zum Gedenken an den Waffenstillstand mit der Installation einer Skulptur. Aber ergibt Minus mal Minus in dem Fall wirklich Plus? Wenn Anfang November 2018 die Völker Europas der Beendigung des Ersten Weltkrieges feierlich und würdevoll gedenken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Politik | Kommentar hinterlassen

So was kommt von sowas.

Weshalb kann man mit einer Autobahn eigentlich so unfassbar viel Geld verdienen, ohne gleichzeitig seiner Sorgfaltspflicht zwingend nachkommen zu müssen? Als vor drei Jahren die islamistischen Terroranschläge in Europa vor ihrem Höhepunkt standen, kursierte in Insiderkreisen des Bauingenieurwesens ein böser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik | Kommentar hinterlassen

Populistisches Clownsmärchen

Seit dem vorletzten Sonntag ist die deutschsprachige Journaille wegen der Fünf Sterne Bewegung komplett aus dem Häuschen. Dürfen die denn überhaupt einfach so gewinnen? Käufliche Clowns (Danke an „Piccoli Pensieri“, Murano-VE) Die wohl am häufigsten strapazierte Metapher, mit denen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Politik | Kommentar hinterlassen

Huschhusch, sans weg…

Österreich teilt –grafisch gesehen- wie ein Keil die beiden wohlhabenden und wunderbar funktionierenden Makroregionen Süddeutschland (40 Mio. Einwohner) und Oberitalien (30 Mio. EW). Und ist im Vergleich zu den beiden anderen ziemlich unbedeutend, wenn nicht sogar rückständig, was die technologischen, wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Staatsbürgerschaft | Kommentar hinterlassen

Arnos Time Tunnel

Das üble Krisenmanagement der Südtiroler Landesregierung zu den Aktivitäten der Pestizidtirol-Anarchos befördert einen direkt zurück ins Bayern der 1980er Jahre. Harald Schmidt, der große Satiriker und Late-Night-Talker im Ruhestand hat während einer Podiumsdiskussion der Bertelsmann Group im Jahre 2002 seinem Kollegen Günther … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meinungsfreiheit | Kommentar hinterlassen

Man spricht deutsh?

Bozen muss sicherlich nicht „deutscher“ werden, aber für Südtiroler, Italiener etc. wäre es durchaus von Vorteil, die Hochsprache anständig zu erlernen und anzuwenden. Verehrter Herr Dr. Kollmann, es war mir eine große Ehre, als deutscher (bayerischer) Ausländer am vergangenen Sonntag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung u. Kultur | Kommentar hinterlassen

500 Jahren Reinheitsgebot

Das älteste Lebensmittelgesetz der Welt feiert heuer am 23. April einen ganz besonders runden Geburtstag. Im (nicht immer) bierernsten Gespräch mit der angehenden Bierbrauerin Andrea Armellini gewährt Südtirols einzige weibliche angehende Brauerin und Mälzerin einen interessanten Einblick in ein faszinierendes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verbraucherschutz | Kommentar hinterlassen

EXPO still gestanden! Wasser marsch!

Das wichtigste Nahrungsmittel wurde von den EXPO-Veranstaltern entweder vergessen oder aber gar verdrängt: schlichtes Leitungswasser. Warum eigentlich? Es gibt heuer wirklich sehr viele gute Gründe, die Weltausstellung 2015 in Mailand zu besuchen, denn dort geht es um nicht weniger, als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung | Kommentar hinterlassen

Danke an alle Einheimischen,

die gegen die hiesigen Rassisten schreiben. Mit der Facebook- Seite „Iats reichts“ geht‘s mir wie bei einem schlimmen Unfall oder beim versehentlichen Einschalten von Prekariatsfernsehen. Man muss trotzdem hinschauen, obwohl man es ja eigentlich gar nicht sehen möchte, weil man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rassismus | Kommentar hinterlassen